Nach dem Neubau unseres Foyers, das auch als Begegnungscafe genutzt werden kann, sind wir dankbar über den Fortgang unserer Gebäudemodernisierung. Für 2023 steht noch die Sanierung der restlichen Fassade an, so dass sich in und ums Gebäude alle wohlfühlen können. Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Gottesdienst zu feiern ist uns ein Bedürfnis, um unseren Gott anzubeten, ihn in Liedern zu loben und auf sein Wort zu hören. Dabei freuen wir uns nach Überwindung des Pandemiegeschehens auf Begegnung und Gemeinschaft, auch, wenn dies durch das weltweite Corona-Geschehen zur Zeit nicht uneingeschränkt möglich ist.
Ein besonderes Erlebnis sind jeweils unsere sommerlichen Open-Air-Taufgottesdienste an der Lauchert auf der Schwäbischen Alb, zusammen mit unserer Tochtergemeinde aus Engstingen.
Im Lobpreis-Teil des Gottesdienstes kommen wir in Liedern und Gebeten Gott nahe.
In der Predigt werden lebensnahe Themen behandelt, Bibeltexte erklärt und authentisch angewandt; wir glauben, dass Gottes Wort zeitlos und alltagstauglich ist.
Im Begegnungsteil ist Zeit für Mitteilungen, Rückblicke, Ausblicke und den Segen auf den Weg.
Das Abendmahl ist für uns ein besonderer Anlass, Gott zu feiern; wir tun dies an jedem zweiten Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes.
Die Kinder feiern nach dem gemeinsamen Beginn altersgerecht ihren eigenen Kindergottesdienst. Beim Hören biblischer Geschichten, Liedersingen, Spielen und Basteln bringen wir auch den Kindern Gottes Liebe nahe.
Gemeinschaft zu erleben und die Freizeit miteinander zu teilen, ist uns ebenfalls wichtig. Regelmäßige Gemeindemittagessen “Bring and share” sind neben den vielerlei Unternehmungen unter dem Motto “Gemeinschaft Aktiv” eine wichtige Säule unserer Gemeinde- und Gemeinschaftsarbeit. Dazu gehören Wandertage, Konzerte, Vorträge, Ausfahrten, Freizeiten, Grillabende, Angebote für alle Generationen.
Highlights sind auch immer das „Osterbrunch im Garten“, das Welcome-Dinner für unsere neuen Gemeindeinteressierten und das Mitwirken beim Pfullinger Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Verkaufs- und Begegnungsstand. Darüber hinaus pflegen wir in der „ACE- Arbeitsgemeinschaft“ eine gute Beziehung zu der Gemeinde der Apis Pfullingen und der Gemeinde des Christlichen Zentrums Pfullingen. Das bemerkenswerteste äußere Zeichen ist der jährliche gemeinsame ACE- Hallengottesdienst in den Pfullinger Hallen unter dem Motto „ACE - Vitamine fürs Leben“.
Kleingruppen vertiefen den Glauben und sind wichtiger Bestandteil unserer Gemeindearbeit. Persönlicher Austausch, Gemeinschaft und Bibelstudium in privatem Rahmen sind ein großer Gewinn und werden gerne wahrgenommen.
Die bestehenden Hauskreise dürfen gerne im Pastorat erfragt werden.
Gemeindegebet am Mittwochabend ist die Gelegenheit, Umstände, Anliegen, Sorgen und auch Freuden im gemeinsamen Gebet vor Gott zu bringen.
Beim „Stadtgebet für Pfullingen“ sind wir neben anderen Pfullinger Gemeinden wechselweise Gastgeber für einen Gebetskreis sonntagabends. Hier werden vor allem Anliegen für die Stadt und deren Entwicklung und auch Anliegen der Pfullinger Kirchengemeinden im Gebet vor Gott gebracht.